Sprachen bauen Brücken. Vor allem im globalen Business. Inter-kulturelles Marketing ist in der Webökonomie nicht mehr das Privileg der Grossen und Mächtigen.

(C) Frits Ahlefledt: Creating Solutions
Die globale Business-Sprache ist Englisch.
Wer auf Englisch publiziert und englische Suchbegriffe einsetzt, hat 1000x Chancen von den Suchmaschinen gefunden zu werden.
Er hat auch 1000x mehr Chancen gelesen zu werden, von den Suchmaschinen und den Zielgruppen!
Aber auch Spanisch, Französisch sind Nachbarsprachen und öffnen Fenster und Wege.
In den modernen KMU arbeiten zunehmend hoch qualifizierte junge Fachkräfte aus aller Welt. Sie sind die Brücken zu Märkten und Ideen.
Wie inter-kulturelles Marketing auf der Company Page und im Workflow mit eingebunden werden kann, zeigen wir ebenfalls im FabLab. Keywords und Verknüpfungen gleich mehrsprachig einzusetzen, schafft ganz neue Möglichkeiten.
TAKE ACTION
Im Laufe der nächsten Wochen beschreibe ich hier von A bis Z, warum man sich gerade als Kleinunternehmen mit LinkedIn beschäftigen sollte. Wer sich schon heute alles durchlesen möchte, der kann sich hier auf die Warteliste zum LinkedIn FabLab setzen.