Überblick über sämtliche Bildungsausgaben
Eine schöne Infografik der Bundeszentrale für politische Bildung, wie sich die Bildungsausgaben in Deutschland auf die verschiedenen Bereiche verteilen (leider nur mit Zahlen für 2010 verfügbar).

(bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Die gesamten öffentlichen und privaten Bildungsaufwendungen in Deutschland werden im sogenannten Bildungsbudget abgebildet, das jährlich vom Statistischen Bundesamt erstellt wird. Im Jahr 2010 betrugen die Ausgaben im Rahmen des Bildungsbudgets 172,4 Milliarden Euro (2011: 178,1 Mrd. Euro).
(…)
Rund vier Fünftel der gesamten Bildungsausgaben wurden 2010 von Bund, Ländern und Gemeinden aufgebracht (zusammen 79,5 Prozent), das restliche Fünftel vom privaten Bereich (20,1 Prozent) sowie vom Ausland (0,3 Prozent). Der Bund finanziert, verteilt über alle Bildungsbereiche, 12,5 Prozent der Bildungsausgaben, auf die Länder entfallen 52,2 Prozent, auf die Gemeinden 14,8 Prozent.
Interessant fände ich jetzt noch eine genaue Aufschlüsselung der von den Privathaushalten geleisteten Bildungsausgaben.
Belegungen der Volkshochschulen
Eine erste Annäherung ermöglicht uns ein Blick auf die Belegungsstruktur von VHS-Kursen.
Im Jahr 2011 boten die 929 Volkshochschulen in Deutschland fast 576.000 Kurs- und gut 88.000 Einzelveranstaltungen an. Die Veranstaltungen wurden von rund 8,8 Millionen Personen besucht.

(bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
Zusammenfassend ist dabei festzustellen, dass die Zahl der Nutzer sowohl bei den Kurs- als auch den Einzelveranstaltungen in Bayern und Baden-Württemberg am größten ist. (…) Am geringsten ist die relative Zahl der Nutzer von Kurs- und Einzelveranstaltungen in den ostdeutschen Ländern sowie in Hamburg.
Pingback:geekchicks.de » geekchicks am 08.09.2014 - wir aggregieren die weibliche seite der blogosphäre